Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: [Tutorial] Projektsicherung und „Map Tree Databreak – Was nun?“

  1. #1

    [Tutorial] Projektsicherung und „Map Tree Databreak – Was nun?“

    Projektsicherung und „Map Tree Databreak – Was nun?“

    Vorwort:
    Tja auch mir musste ja das einmal passieren… „Map Tree Databreak“ Das Todesurteil für viele Makerprojekte. Viele glauben, vor allem Anfänger, dass bei diesem Fehler das ganze Projekt hoffnungslos verloren ist, aber das stimmt ganz und gar nicht! Andere glauben, dass dieser Bug nur ein Mythos der Makerszene ist, so wie ich einst, aber diese Leute muss ich enttäuschen… Ich schreibe hier, wie man sein Projekt auf solche verherenden Fehler „vorbereitet“ und wie man sein Projekt aus dem „Map-Tree-Break-Tod“ holt.

    Projektsicherung:
    In meinen Augen ist dieser Faktor sehr wichtig, da MTBs (MapTreeBReaks) oft schnell und vor allem unerwartet kommen (wie bei mir auch). Es ist jedem freigestellt wie er sein Projekt sichert und wie oft, ich empfehle hier nur!
    Meiner Meinung nach sollte man jede Woche sein Projekt sichern in dem man den ganzen Projektordner einfach 1:1 kopiert. Wenn man aber viel an einem Tag geleistet hat, wie zB.: eine Menge neuer Maps, viel neue Technikarbeit und Scripterei usw. dann empfehle ich euch, dass ihr dann SOFORT nach getanener Arbeit das Projekt kopiert. Sonst ist man am Ende sehr enttäuscht wenn alle Fortschritte futsch sind.
    Man sollte auch jeden Monat oder jedes Quartal sein Projekt auf eine CD brennen, oder auf ein anderes externes Medium. Der Festplattencrash kommt oft schneller als man denkt. Besonders gut dafür geeignet sind einfache CD-Rohlinge oder CD-RW-Rohlinge.

    Map Tree Databreak (MTB) – Was nun?

    Was ist das überhaupt?
    Wenn man sein Projekt starten will im Maker und einem die Meldung: „Map Tree Databreak“ an den Kopf geworfen wird. Man kann dann nichts mehr mit dem Projekt im Maker anfangen, da man es gar nicht öffnen kann oder geschweige denn spielen.


    Was verursacht diesen Fehler?
    Es wird gesagt, dass dieser Fehler entsteht, wenn man Grafikdateien, oder andere Dinge einfach in den Maker kopiert und nicht wie empfohlen durch die Importierfunktion im Maker importiert wird. Ich persönlich glaube nicht daran, da ich schon seit mehr als 3 Jahren selten Dateien importiert habe und erst jetzt (also nach ungefähr 3 Jahren) zum ersten mal dieser Fehler bei mir aufgetreten ist. Ich denke, dass das andere Gründe hat…
    Dennoch sollte man bevor man eine Demo oder Vollversion rausbringt ALLE (auch die Dateien, die schon im Projektordner sind) importieren, durch die Importierfunktion, da sonst recht häufig bei anderen Systemen Fehler auftreten. Es kann nicht schaden!

    THX an V-King für die Berichtigung:

    MTBs entstehen meist dadurch, dass das Projekt falsch gespeichert wird.
    Das kann durch mehrere Sachen passieren:
    1. Der Maker oder der ganze PC hängt sich während dem Speichern auf (kann durchaus der Fall sein)
    2. Man schließt den Maker "brutal" per Task-Manager, ohne dass die Frage kommt, ob man speichern oder die Änderungen verwerfen will.
    3. Der PC stürzt ab, wenn man sein Projekt nicht gespeichert hat.


    Was tun wenn mein Projekt einen MTB hat?

    (Die Grundmethode zur Rettung des Projekts habe ich aus dem E-Book und habe das ganze erweitert und etwas genauer erklärt, damit auch nichts verloren geht…“

    1.Keine Panik! Nichts ist verloren. Kühlen Kopf bewahren und eine zusätzliche Kopie des kaputten Projekts erstellen (also: 1 zu 1 auf der Festplatte kopieren). Das eine Projekt ist dann die Sicherheitsdatei und mit dem anderen Projekt wird gearbeitet bzw. repariert. Zusätzlich solltet ihr alle Grafik und Ressourcenordner des Projekts kopieren (d.h. die Ordner Backdrop bis Title). Warum erkläre ich später.
    2.Wir bauen uns eine neue Ersatz „RPG_RT.lmt“ Datei.
    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, die auf das selbe hinauslaufen.
    Vorbereitung: Man zählt als erstes wie viele Maps das kaputte Projekt hat. Also alle Maps im Explorer kopieren und auf Eigenschaften klicken, dann sieht man gleich wie viele Dateien bzw. Maps es wirklich sind. Merkt euch diese Zahl!

    -Nehmt ein anderes Spiel her, dass fast oder genau so viele Maps her wie euer altes Projekt hat. Erstellt eine Kopie davon, mit der ihr dann arbeitet. Öffnet es im Maker und schaut, dass es schließlich genauso viele Maps hat wie euer kaputtes Projekt, d.h. Neue Maps erstellen, bzw. alte löschen. Speichern und weiter! Nun geht in den Projektordner und kopiert die RPG_RT.lmt Datei von diesem Fremdprojekt und damit ersetzt ihr die alte Datei eures Projekts. Und wir sind FAST fertig (siehe „Gibt’s da auch Nachteile?“)!

    -Methode zwei (empfohlen von mir) geht so: Öffnet den Maker und erstellt ein neues Projekt. Erstellt dann in diesem Projekt genauso viele Maps, wie euer altes Projekt hat. ! Nun geht in den Projektordner und kopiert die RPG_RT.lmt Datei von diesem Fremdprojekt und damit ersetzt ihr die alte Datei eures Projekts. Und wir sind FAST fertig (siehe „Gibt’s da auch Nachteile?“)!


    Gibt´s da auch Nachteile?

    Ja leider! Die Verschachtelung der Maps stimmt nicht mehr mit der alten überein. D.h. ersten ihr müsst wenn ihr euch nicht mehr auskennt alle Maps einen neuen Namen geben und alles neu Ordnen :/ Auch wird die Musikwahl bei den einzelnen Maps teilweise nicht mehr stimmen auf Grund der Verschachtelung, da einige Maps sicher bei Musik auf „Vorherig Karte“ bzw. auf „Parent Map“ gestellt sein werden (ist ja normalerweise der Fall ). Dann werden noch alle Ressourcenordner, des Projekts ohne Widerruf gelöscht (d.h. ihr werdet sie nicht im Mülleimer von eurem Betriebssystem finden). Daher haben wir ja auch vorher auch die Ressourcen extra gesichert. Ihr müsst die Ordner einfach nur mehr rein kopieren und fertig! Ich weiß nicht ob das immer der Fall ist mit dem verschwinden der Ressourcen, aber bei mir war das eben der Fall und ich war froh, dass ich alles gesichert hatte, da doch viele neue selbst gemachte Sachen dabei waren von mir.

    Vorteile und Sonstiges:

    Wenn man alle Maps neu beschriften muss und verschachteln ist das immer noch besser als, wenn alles komplett futsch ist. Alle Patches bleiben erhalten und funktionstüchtig (Noch nicht getestet wurde es von mir mit: „Ineluki´s Key Patch“ und „Miroku´s Menüpatch")! Ich denke, aber das das auch kein großes Problem sein wird damit es funktioniert. Vielleicht muss man einfach die RPG_RT.lmt eines Projektes nehmen auf dem die Patches „installiert“ wurden. Ich weiß es nicht *schulterzuck*, aber es könnte leicht sein.
    Bei dem ganzen Rede ich bei einem MTB bei RPGMaker2000 und RPGMaker2003 Projekten. Der RPGMakerXP sollte laut meines Wissens diesen Fehler nicht mehr haben.

    Ich hoffe, dass ich einigen mit diesem Tutorial geholfen habe und dem einen oder anderen etwas nützliches beigebracht habe, das er hoffentlich nie brauchen wird (so ein MTB ist ja nicht wirklich lustig) :*

    Ciao! Und frohes Gelingen mit dem Maker =D
    -Bauzi

    Geändert von Bauzi (09.04.2006 um 19:47 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Was verursacht diesen Fehler?
    Es wird gesagt, dass dieser Fehler entsteht, wenn man Grafikdateien, oder andere Dinge einfach in den Maker kopiert und nicht wie empfohlen durch die Importierfunktion im Maker importiert wird. Ich persönlich glaube nicht daran, da ich schon seit mehr als 3 Jahren selten Dateien importiert habe und erst jetzt (also nach ungefähr 3 Jahren) zum ersten mal dieser Fehler bei mir aufgetreten ist. Ich denke, dass das andere Gründe hat…
    Dennoch sollte man bevor man eine Demo oder Vollversion rausbringt ALLE (auch die Dateien, die schon im Projektordner sind) importieren, durch die Importierfunktion, da sonst recht häufig bei anderen Systemen Fehler auftreten.
    bei mir ist der fehler aufgetreten, als ich den PC ausgemacht hab (also ganz aus - mit strom abschalten - ohne runterfahren) und den Maker noch offen hatte... konnte mich aber noch mit einer Map Tree datei von einem anderen Projekt retten - dann waren zwar die Maps durcheinander aber es hat getan ^^

  3. #3
    Wozu du nich alles Zeit hast Bauzi^^
    Glaub zwar nich das ich sowas gebrauchen kann aber du hast mich daran erinnert das ich mal wieder VC sichern sollte. Das letzte Mal is jetz wohl schon 2 Monate her und du weißt ja was mir beim letzten Mal passiert is als mein Rechner kaputt ging^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Killercat
    bei mir ist der fehler aufgetreten, als ich den PC ausgemacht hab (also ganz aus - mit strom abschalten - ohne runterfahren) und den Maker noch offen hatte... konnte mich aber noch mit einer Map Tree datei von einem anderen Projekt retten - dann waren zwar die Maps durcheinander aber es hat getan ^^
    OK bei mir hat jemanden den Laptop ausgesteckt, der nicht wirklich einen Aku hat (Akukapazität = 0 ). Der ist aus dem vorigen Jahrtausend (1999) und von Gericom -.-

  5. #5
    Zitat Zitat
    Was verursacht diesen Fehler?
    Es wird gesagt, dass dieser Fehler entsteht, wenn man Grafikdateien, oder andere Dinge einfach in den Maker kopiert und nicht wie empfohlen durch die Importierfunktion im Maker importiert wird. Ich persönlich glaube nicht daran, da ich schon seit mehr als 3 Jahren selten Dateien importiert habe und erst jetzt (also nach ungefähr 3 Jahren) zum ersten mal dieser Fehler bei mir aufgetreten ist. Ich denke, dass das andere Gründe hat…
    Dennoch sollte man bevor man eine Demo oder Vollversion rausbringt ALLE (auch die Dateien, die schon im Projektordner sind) importieren, durch die Importierfunktion, da sonst recht häufig bei anderen Systemen Fehler auftreten.
    Sorry, aber das ist Müll.

    Durch das Nicht-importieren von Grafiken entstehen keine MTBs (ich find die Abkürzung btw toll ).

    MTBs entstehen meist dadurch, dass das Projekt falsch gespeichert wird.
    Das kann durch mehrere Sachen passieren:
    1. Der Maker oder der ganze PC hängt sich während dem Speichern auf (kann durchaus der Fall sein)
    2. Man schließt den Maker "brutal" per Task-Manager, ohne dass die Frage kommt, ob man speichern oder die Änderungen verwerfen will.
    3. Der PC stürzt ab, wenn man sein Projekt nicht gespeichert hat.

    Undundund.

    Dies sind Möglichkeiten, wo es auftreten KANN, aber nicht zwangsläufig MUSS.
    Allerdings ist es mir insbesondere bei der ersten Möglichkeit aufgefallen, dass das Projekt danach verdatabraket war.

    Was genau passiert, ist, dass die lmt-Datei zu einer 0Byte-Datei verkommt oder evtl. auch nur kleiner ist als vorher. Es ist also absolut nichts oder weniger als vorher in der Datei enthalten, da, allem Anschein nach, der Maker bei jedem Speichern des Projekts die lmt-Datei neu erstellt und die alte lmt-Datei dafür gelöscht oder ersetzt wird.

    Aber nicht-importieren führt zu absolut nichts, außer dass das Projekt auf anderen PCs oder außerhalb des Makers nicht gespielt werden kann.

    Und nur damit wir uns verstehen: Das passiert auch auf PCs mit 3 GHz und mehr. Jeder PC kann mal verrückt spielen und Befehle falsch interpretieren

  6. #6
    So n Tutorial gibts auch im E-Book

    Zitat Zitat
    1. Der Maker oder der ganze PC hängt sich während dem Speichern auf (kann durchaus der Fall sein)
    Definitiv die häufigste Möglichkeit des Databreaks.

    An sich n nettes Tut.

    Ob InelukisKeyPatch oder der LS-MenüPatch installiert ist hat darauf keinen Einfluss da diese ledeglich die harmony.dll verändern und die Kommunikation von RPG_RT.exe, RPG2000.exe und RPG_RT.lmt dadurch nicht beeinträchtigt wird.

    Nicht-Importieren der Dateien sorgt auch nicht zwangsläufig dafür das das Spiel ohne Maker bzw. auf anderen Systemen nicht gespielt werden kann.
    Bei mir war es bisher jedenfalls immer der Fall das der Maker wenn eine Datei nicht importiert wurde folgende Suchreihenfolge abgegangen ist:

    zuerst RTP und danach Projektordner

    Nach dem importieren war es ledeglich umgekehrt. Habs auch auf mehreren Systemen probiert und es gab keine Probleme.

  7. #7
    Zitat Zitat von Caine Luveno
    So n Tutorial gibts auch im E-Book
    Weiß ich auch, aber in dem E-Book Tut wurde zB nicht das mit den verlieren von Grafiken erwähnt usw...

    Das mit dem Importieren ist glaube ich ein eigenes Makerkapitel. Die einen haben Probs, die anderen wieder nicht.

    @V-King: Habe es ausgebessert und ergänzt.

    Überhaupt: Danke für Berichtigungen!

  8. #8
    Vielen Dank. Mir ist gestern genau das passiert, was du hier beschreibst. Ich kann weitermachen!!!!!!

  9. #9
    Zitat Zitat
    Vorteile und Sonstiges:

    Wenn man alle Maps neu beschriften muss und verschachteln ist das immer noch besser als, wenn alles komplett futsch ist. Alle Patches bleiben erhalten und funktionstüchtig (Noch nicht getestet wurde es von mir mit: „Ineluki´s Key Patch“ und „Lightning Studio´s Menüpatch“)!
    Kleine Anmerkung am Rande:
    Mach da bitte "Miroku´s Menüpatch" draus.
    ==> http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=66961

  10. #10
    Oh danke! Daran hatte ich nicht mehr gedacht, dass ich den Menüpatch auch erwähnt habe.

    Ach ja: Gestern wurde mir der gesamte Saft abgedreht, während der Maker gelaufen ist. Bei einem Befehl Textausgabe (da hab ich gerade etwas geschrieben). Ich habe keinen MTB davongetragen :/
    Soll ich jetzt irgendwie schon fast enttäuscht sein darüber?

    @These:
    Schön, dass es dir geholfen hat

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •